Wann ist eine Verhaltensberatung beim Hund sinnvoll?
Eine Verhaltenstherapie für Hunde kann in vielen Situationen hilfreich sein, darunter:
- begleitende Beratung zur Welpen- oder Junghundeerziehung
- Medical Training (spezielles Training für tierärztliche Untersuchungen und Pflegemaßnahmen)
- Beratung vor der Anschaffung eines Hundes
- aggressives Verhalten beim Hund (gegenüber Menschen oder anderen Hunden)
- Angststörungen beim Hund, z. B. Geräuschangst, Trennungsangst, Angst vor bestimmten Situationen
- unkontrolliertes Bellen, Leinenaggression oder Zerstörungsverhalten
- Probleme beim Alleinbleiben oder bei Tierarztbesuchen
- Unruhe oder Stereotypien (z. B. Kreislaufen, Schwanzjagen)
- Schwierigkeiten in Mehrhundehaushalten oder nach einer Adoption
- Verhaltensveränderungen beim alten Hund
Wie läuft die Verhaltensberatung ab?
Zur optimalen Vorbereitung Ihres Termins bitten wir Sie, den folgenden Fragebogen auszufüllen und uns vorab per E‑Mail zuzusenden oder direkt in der Praxis abzugeben.
In einem ausführlichen Erstgespräch analysieren wir gemeinsam die Vorgeschichte, das häusliche Umfeld und eventuelle gesundheitliche Aspekte. Ziel ist es, das Verhalten Ihres Hundes ganzheitlich zu verstehen. Auf dieser Basis entwickeln wir einen individuellen Trainings- und Beratungsplan.
Die Verhaltensberatung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit unserem tierärztlichen Team, um mögliche medizinische Ursachen für das Verhalten Ihres Hundes auszuschließen oder gezielt zu behandeln.
Vereinbaren Sie gerne ein Erstgespräch. Ich freue mich darauf, Sie und Ihren Hund kennenzulernen.