Icon Chirurgie

Chirurgie

Jeder Patient wird vor einem chirurgischen Eingriff zunächst genau auf seinen Allgemeinzustand untersucht. Zur weiteren Abklärung stehen Blutlabor, digitales Röntgen und Ultraschall zur Verfügung. Aufgrund der Ergebnisse wird ein speziell für Ihr Tier geeignetes Narkoseprotokoll verwendet. Die Narkose wird mittels Inhalationsnarkose und Monitoring durchgeführt, genau wie in der Humanmedizin.

Eingriffe

Knochen- und gelenkorthopädische Operationen

Korrektureingriffe bei Fehlstellungen oder anderen Erkrankungen des Bewegungsapparats, um Schmerzen zu lindern und die Mobilität zu verbessern.

Frakturversorgung mittels Plattenosteosynthese, Bündelspickung

Chirurgische Stabilisierung von Knochenbrüchen durch Metallplatten, Schrauben oder Drähte für eine optimale Heilung.

Kniegelenksoperationen

Eingriffe wie Kreuzbandriss-Reparaturen oder Patellaluxations-Behandlungen, um die Gelenkfunktion wiederherzustellen.

Weichteiloperationen, auch aufwendige Bauchhöhlenchirurgie

Operative Versorgung von Organen, Tumoren oder Verletzungen in der Bauchhöhle, z. B. bei Milz- oder Darmproblemen.

Minimalinvasive Chirurgie wie z. B. endoskopische Kastrationen

Schonende Eingriffe durch kleine Schnitte mit Spezialinstrumenten, die weniger Narben und schnellere Heilung ermöglichen.

Tumoroperationen

Gezielte Entfernung von gut- und bösartigen Tumoren unter Erhaltung möglichst vieler gesunder Strukturen.

Operationen an Heimtieren

Spezialisierte chirurgische Versorgung von Kaninchen, Meerschweinchen und anderen Kleinsäugern, z. B. bei Abszessen oder Darmverschlüssen.

Zahnkorrekturen bei Heimtieren

Behandlung von Zahnfehlstellungen oder überlangen Zähnen bei Nagern und Kaninchen, um Schmerzen und Ernährungsprobleme zu vermeiden.

Routineoperationen wie z. B. Kastrationen

Standardisierte Eingriffe bei hormonellen Beschwerden.

Strahlentherapie

Zudem bieten wir an, Ihr Tier nach einer Tumoroperation je nach festgestellter Art des Tumors bestrahlen zu lassen (siehe Strahlentherapie). Die Strahlentherapie ist eine sehr aufwendige Behandlungsform und für viele Tumorpatienten die letztmögliche Therapieoption.

Nach der Operation und während der Aufwachphase wird jeder Patient von uns genauestens überwacht und liebevoll betreut.